video

videopodcasting

‍ Schweizer Fernsehen SRF für iPhone, iPad, Mac und PC: erfunden und eingeführt von Roland Blaser

 

Im Oktober 2005 machte Apple den iPod-Musik-Player videofähig. Und noch bevor die ersten Geräte in den Markt kamen, publizierte die TV-Sendung MTW (Menschen Technik Wissenschaft) seine Sendungen als Videopodcasts im Internet – abspielbar nicht nur auf dem iPod, sondern auch auf Macs und PCs. Damals eine europäische Premiere und weltweit eine Neuheit. Bereits kurz nach dem Start abonnierten rund 10’000 Zuschauer:innen die Sendung MTW als Videopodcast. Nahezu alle TV-Redaktionen im In- und Ausland sind unserem Beispiel gefolgt und bieten ihre Sendungen heute äusserst erfolgreich als Videopodcasts in eigenen Mediatheken oder auf YouTube an.

Als Initiant des Videopodcastings beim Schweizer Fernsehen war Roland Blaser schon damals überzeugt: Das Internet wird Fernsehen in den kommenden Jahren nachhaltig verändern. Vor allem die junge Generation wird sich von den Fesseln fixer TV-Programmstrukturen befreien und sich das, was interessiert, auf mobilen Geräten anschauen.